Solarpanel Reinigung

solarzellen-reinigung_01
solarzellen-reinigung_02
SolarCleaning3

Professionelle Solarpanel-Reinigung – für maximale Leistung und Ertrag

Saubere Solarpanels liefern bis zu 30 % mehr Energie!

Erfahren Sie mehr auf: www.solarzellenreinigung.ch

Die regelmässige Reinigung Ihrer Solaranlage ist entscheidend, um dauerhaft eine hohe Energieausbeute sicherzustellen. Verschmutzungen durch Staub, Pollen, Abgaspartikel oder Vogelkot reduzieren die Effizienz Ihrer Photovoltaikmodule erheblich – teilweise um bis zu 30 %. Eine fachmännische Reinigung zahlt sich deshalb schnell aus.

Warum Sie auf einen Profi setzen sollten

Die Reinigung von Solarmodulen auf dem Dach ist nicht nur gefährlich, sondern auch technisch anspruchsvoll. Herkömmliche Reinigungsmittel können die empfindliche Glasoberfläche beschädigen und kalkhaltiges Leitungswasser hinterlässt Rückstände, die die Leistung weiter mindern. Um Schäden zu vermeiden und die maximale Wirkung zu erzielen, sollten Sie die Reinigung unbedingt einem Fachbetrieb überlassen.

Hochmoderne Reinigungstechnik für beste Ergebnisse

Wir arbeiten mit dem HiFlo CarbonTec System, einem professionellen, wasserführenden Teleskopstangensystem, das speziell für die Reinigung von Photovoltaikanlagen entwickelt wurde. Durch die Verwendung von entmineralisiertem Reinwasser, das mithilfe eines Umkehrosmoseverfahrens aufbereitet wird, gelingt eine rückstandsfreie und besonders gründliche Reinigung – ganz ohne Chemie.

Dank dieses Systems ist es möglich, selbst schwer zugängliche Module ohne Leiter, Gerüst oder Kran effizient zu säubern – schnell, sicher und nachhaltig. Die positive Wirkung ist sofort sichtbar: Bereits während der Reinigung kann ein Anstieg des Solarertrags festgestellt werden.

Besonders lohnenswert bei erhöhtem Schmutzaufkommen

Gerade in der Landwirtschaft oder in Industrieanlagen, wo sich durch Tierhaltung oder Umweltbelastungen rasch starke Verschmutzungen ansammeln, ist eine regelmässige Reinigung besonders wichtig. Auch bei Glas-/Solarmodul-Fassaden und in dicht besiedelten Wohnquartieren bietet unser System durch seine Flexibilität und Effizienz einen klaren Vorteil.

Fazit:
Es lohnt sich in vielerlei Hinsicht, Ihre Solaranlage regelmässig von einem Fachmann reinigen zu lassen – für mehr Leistung, längere Lebensdauer und einen optimalen Ertrag.

Die arag Gebäudereinigungs AG ist Ihr Partner dafür.

FAQ Photovoltaik & Solarpanel Reinigung

Die unsachgemässe Reinigung von Photovoltaikanlagen kann schwerwiegende Folgen haben. Werden beispielsweise ungeeignete Reinigungsvliese oder -bürsten verwendet, kann die empfindliche Glasoberfläche der Module zerkratzt werden – mit der Konsequenz, dass sich der Energieertrag deutlich verringert.

Auch der Einsatz falscher Reinigungsmittel kann grossen Schaden anrichten. Ist die chemische Zusammensetzung nicht auf die spezifischen Materialien und Oberflächen der Anlage abgestimmt, drohen neben Beschädigungen an der Rahmenkonstruktion und der Installationsinfrastruktur auch dauerhafte Trübungen der Glasabdeckung.

Dies kann nicht genau definiert werden. Je nach Zugänglichkeit, Grösse und Bauart der Anlage kann der Aufwand grösser oder kleiner sein. Bei einer Begehung vor Ort, oder durch das Zusenden von Fotos der Anlage und der Umgebung, kann unser Fachmann Ihnen näher Auskunft geben.

Einen Besichtigungstermin können wir innert 24h vereinbaren. Bis zur Ausführung kann es dann 3-5 Tage dauern. Bei grösseren Aufträgen benötigen wir mehr Zeit.

Neben der eigentlichen Reinigung ab Boden oder ab Steighilfen (Gerüst, Hubarbeitsbühne etc.) mit unserem HIFLO - Reinstwassersystem, stellen wir auch sicher, dass die Umgebung gesichert und Passanten sowie Infrastrukturen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.

Dies muss auch individuell nach einer Besichtigung bestimmt werden. Die Faustregel besagt, dass man bei kleinen Flächen bis zu 20m2 von Sfr 10.- bis Sfr 20.- pro m2 rechnen muss. Bei einer Fläche 100m2 rechnet man Sfr 4.- bis Sfr 8.- pro m2. Diese Angaben sind nicht verbindlich und können variieren.

Sie erreichen uns auf verschiedenen Wegen:

  1. Füllen Sie zuerst dieses Formular aus: Detailinformationen
  2. Kontaktieren Sie uns via E-Mail: info@aragag.ch und senden Sie uns das Formular Detailinformationen gleich mit
  3. oder online per Kontaktformular
  4. Senden Sie uns Ihre Anfrage per Fax: 031 382 00 61
  5. oder per Post: arag Gebäudereinigungs AG, Sägemattstrasse 2, 3097 Liebefeld

Ihre Anfrage ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.

Auf alle unseren ausgeführten Reinigungen besteht eine Abgabegarantie. Reklamationen aufgrund mangelhafter Reinigungsausführung müssen innerhalb von 24 Stunden gemeldet werden. Innerhalb der nächsten 24 Stunden werden diese dann von uns behoben.

Diese Frage lässt sich kaum allgemeingültig beantworten – zu unterschiedlich sind die Umgebungsbedigungen. Liegt die Photovoltaik Anlage in der Nähe von Industriebetrieben, landwirtschaftlichen Betrieben oder stark befahrenen Strassen, ist von einer erhöhten Verschmutzung auszugehen, weshalb eine jährliche Reinigung durchaus notwendig sein kann. Unter „normalen“ Bedingungen, beziehungsweise bei normaler Verschmutzungen, genügt eine Reinigung im zweijährlichen Turnus.

Eine Photovoltaikanlage ist eine besondere Investition - nicht nur aus Sicht der Umwelt, sondern auch aus der Sicht der Wirtschaftlichkeit. Eine Reinigung trägt massgeblich und entscheidend dazu bei, die Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage zu erhalten. Die regelmässige Photovoltaik Reinigung ist nicht nur wirtschaftlich sinnvoll – sie ist auch wertsteigernd. Unter bestimmten Bedingungen sind die Kosten bei einer Wiederholungsreinigung sogar niedriger als bei der Erstreinigung.

Egal ob Baumnadeln, Blätter, Blütenpollen, ob Schmutzpartikel wie Russ aus Motoren und Heizungen, Staub von Strassen und Bahnlinien, Vogelkot etc. – all diese kleinen „Teilchen“ landen im Laufe der Zeit mehr der weniger auch auf Ihrer Photovoltaikanlage. Wer glaubt, der sogenannte Selbstreinigungseffekt durch Regen oder Schnee sei ausreichen, der wird enttäuscht werden. Denn allein schon ein zu flacher Neigungswinkel verhindert ein "Abwaschen" durch Regen oder Schnee. Dessen ungeachtet treten an jeder Photovoltaikanlage auch Verschmutzungen (Flechten/Moos) an den Rändern auf. All diese Verschmutzungen führen dazu, dass sich die Anlage morgens immer später und abends immer früher ausschaltet. Während der kalten und auch trüben Wintermonate ist dies dann besonders spürbar. Nicht selten mindern Umwelt- und Witterungseinflüsse die Effizienz einer Photovoltaikanlage um bis zu 30 Prozent.

Rein äusserlich - wenn die Verschmutzung deutlich ins Auge fällt, sollte die Anlage so schnell wie möglich gereinigt werden. Ein weiteres Signal ist der veränderte Ein- und Abschaltturnus – wenn die Anlage morgens später ein- und abends früher abschaltet, obwohl ausreichend Tageslicht zur Verfügung steht.

Dazu gehört neben einer sanften und chemiefreien Reinigung vor allem ein geringer Wasserverbrauch (etwa 2-3 Liter/min).